Saison 2000
Weihnachts - und 25-Jahr - Feier |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Rückschau auf 25 Jahre Tennissport in Au hielten am Freitag die Mitglieder des Tennisclubs Au im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier. Viel Schweiß sei geflossen, so der Ehrenvorsitzende Dr. Krafft bei seinem Rückblick über die kontinuierliche Aufbauleistung des Vereins. Heute könne man feststellen: "Das Experiment, den Tennissport in Au heimisch zu machen, ist geglückt". |
|
|
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen |
|
![]() |
Vorstandschaft und Vereinsausschuss waren längst gewählt, was dem Tennisverein noch fehlte war ein Jugendleiter. Leider konnte ein solcher trotz intensiver Bemühungen nicht gefunden werden. Das war aber auch schon das einzig Negative, denn sonst steht der Tennisclub in seinem Jubiläumsjahr glänzend da. |
![]() | |
|
|
Historischer Umzug |
|
![]() |
|
Ein Höhepunkt für den Markt Au und für den Tennisverein war die 650-Jahrfeier. Der Tennisverein stelle das Thema "Gerichtswesen" mit seinen Kostüme und Wägen nach. Bei traumhaften Wetter säumten rund 15-tausend Besucher die Strassen. Weitere Fotos über den Historischen Umzug | |
|
|
Sonnwendfeier und Schlauchbootfahrt |
|
![]() |
![]() |
|
|
Saisonabschlussfeier der Mannschaften |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Ein Höhepunkt im Tennisjahr ist für die Aktiven die Saisonabschlussfeier. |
|
|
Letzter "Spieltag" der Herren 40 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Am letzten Spieltag bei den Herren 40 war der Tabellenführer, die Mannschaft aus Massenhausen, zu Gast. Nach hartem Kampf konnte der TC Au die Partie mit 5:4 für sich entscheiden. An den Fotos sieht man, dass beides zusammen gehört: spannende Spiele und schöne Feiern. |
|
|
Kreismeisterschaft 2000 in Freising |
|
|
|
|
|
Vereinsmeister 2000 |
|
Herren
|
Damen
|
Herren - Trostrunde
|
Damen - Trostrunde
|
|
|
Medienrunde 2000 |
|
Liebe Tennisfreunde, die Punkspielsaison 2000 ist zu Ende. Wir haben wieder viele spannende und schöne Spiele erlebt, leider nicht immer mit dem erhofften Ergebnis. Die Herrenmannschaft hatte den verletzungsbedingten Ausfall von H.P. Kühner nicht ausgleichen können. Zum Glück gelang im vorletzten Spiel ein Sieg gegen den TSV Wolnzach, wodurch der 6. Platz erreicht wurde und damit auch der Verbleib in der Kreisklasse 1. Besser erging es den Damen. Sie erreichten in der Bezirksklasse 3 einen hervorragenden 2. Platz. Besonders erfreulich dabei ist, daß unsere Juniorinnen bei Ihren Einsätzen sehr gut in dieser Spielklasse mitspielen konnten. Positiv war auch der Saisonverlauf der Damen 40. Mit 3 Siegen und 3 Niederlagen errreichte man ein nicht erwartetes Ergebnis und damit den 4. Platz in der Kreisklasse 1. Bei den 1. Herren 40 war nach einer Niederlage am 3. Spieltag gegen Schweitenkirchen das Thema Aufstieg bereits erledigt. Im letzten Spiel wurde noch der Spitzenreiter Massenhausen bewungen und um so größer war die Freude, dass der 2. der Tabelle ebenfalls in die Bezirksklasse 3 aufsteigen wird. Etwas enttäuschend sind die Ergebnisse für die 2. Herren 40. War man im Vorjahr noch Meister der Kreisklasse 1 (auf den Aufstieg wurde verzichtet) so reichte es dieses Jahr mit 2 Siegen und 5 Niederlagen nur zu einem 5. Platz. Punktgleich mit dem Meister der Bezirksklasse 2, dem SV Karlshuld, und nur wegen dem schlechteren Spielergebnis wurden die Juniorinnen Vizemeister. In der neuen Saison spielen die Juniorinnen in der Damenmannschaft. In der Bezirksliga erreichten die Mädchen mit 4 Siegen und 3 Niederlagen einen tollen 4. Platz. In der neuen Saison spielen sie als Juniorinnen weiter. Einen souveränen Meistertitel gab es bei den Bambini 1 zu feiern. Mit 14:0 Punkten und 38:4 Spielen wurde den Gegnern keine Chance gelassen. Das erste Jahr war für die Bambini 2 ein Lernjahr. Trotzdem wurden sie mit 2 Siegen und 1 Unentschieden fünfter in der Kreisklasse 2. Zusammenfassend war die Saison ein Erfolg. Nur der Abstieg der Herren trüb das Bild, aber vielleicht können wir nächstes Jahr vom Meistertitel und Aufstieg berichten. Neu wird ab 2001 eine Damen 30 Mannschaft an den Punktspielen teilnehmen. |
|
|
|
Abschlußtabellen Saison 2000 |
Tabellen 2000 |
Information 2000 |
|
Liebe Tennisfreunde, wir hoffen, dass Sie gesund und ohne „crash“ ins neue Jahrtausend gestartet sind. In wenigen Wochen beginnt die Freiluftsaison. Damit die ersten Tennisbälle gespielt werden können, müssen wir auch im Jahr 2000 die Plätze instand setzen. Bitte helfen Sie uns bei den jetzt anfallenden Arbeiten, wir finden sicher für jeden die passende Beschäftigung. Die Termine entnehmen Sie aus der Tageszeitung. Der TC Au feiert heuer sein 25-jähriges Bestehen. Am 13. März 1975 gründeten unter Leitung unseres Ehrenvorsitzenden Dr. Krafft und einer handvoll Tennisfans den TC Au. Wir sind stolz, dass 55 Mitglieder aus dem Gründungsjahr unserem Tennisclub bis heute die Treue gehalten haben. Eine Ehrung werden wir im Rahmen unserer Weihnachtsfeier vornehmen. Der Startschuss in die Saison 2000 beginnt mit einem “Schleiferl-Turnier“. Liebe Tennisfreunde, hier geht es nicht um Siege und Punkte, hier zählt einzig und allein der Spaß und die Geselligkeit. Machen Sie mit, wir sind sicher Sie werden es nicht bereuen!! Die Punkterunde der 9 Mannschaften startet am.6. 5. und endet am 8.7. Vielleicht haben Sie mal Zeit und schauen bei dem einen oder anderen Spiel zu. Den kompletten Terminplan haben wir Ihnen beigelegt. 25 Jahre TC Au, das feiern wir bereits im Sommer. Ein Pokalturnier mit unseren Nachbarvereinen sowie eine „Player´s-Night“ finden vom 14.-16.7. statt. Weitere Einzel-heiten erfahren Sie rechtzeitig aus der Presse. Selbstverständlich beteiligen wir uns auch am Festzug anlässlich der 650-Jahr-Feier unseres Marktes. Interessenten wenden sich bitte an Frau E. Schwaiger (Tel. 08774-1296). Einen Termin sollten Sie sich schon jetzt vormerken: am 29.9. findet die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt. Auch in diesem Sommer treffen wir uns jeden Freitag ab 19.00 Uhr zum Tennisler-Stammtisch im Tennisheim. Alle weiteren Termine finden Sie auf der rechten Seite oder im Internet. Unsere Homepage lautet: http://www.tcau.de schauen´s doch mal rein. Zum Schluss unsere Bitte an alle Tennisfreunde: helfen Sie weiterhin so mit, denn es ist nicht unser, es ist Ihr Verein! Wenn es Ihnen bei uns gefällt, dann erzählen Sie es ruhig weiter – wenn nicht, dann sagen Sie es uns, wir werden´s dann ändern! In diesem Sinne steht einer schönen Tennissaison nichts mehr im Wege. Wir würden uns jedenfalls freuen, wenn wir Sie oft auf der Tennisanlage treffen könnten. Eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison mit viel Spaß bei unseren Veranstaltungen wünschen Ihnen Franz Asbeck Karl Gmeineder |
|
Weihnachtsfeier 1999 beim TC Au |
|
![]() |
|
|
Damen: Meister der Kreisklasse 1 |
|
Mit der knappsten aller Entscheidung konnte die Damen-Mannschaft um Team-Chefin Edith Schwaiger
den Meistertitel, und damit sofortigen Wiederaufstieg in die Bezirksklasse erringen. Nachdem die
Auer Damen punkt- und spielgleich mit Neufahrn waren, entschied das bessere Satzverhältnis
für den TC Au. Herzlichen Glückwunsch an Edith Schwaiger, Hilde Seidl, Renate Gantner,
Andrea Geltl, Sabine Roggenbuck, Alex Heidegger, Svenja Waitschull, Tanja Herbst und Melanie
Forster.
Viel Glück benötigte die Herrenmannschaft zum Klassenerhalt. Dank des besseren Spielverhältnis
belegten die Mannen um Kapitän Florian Krätzschmar den 5 Platz in der Kreisklasse 1.
Die Senioren 45 wurden nach Ihren Aufstieg in der Kreisklasse 1 dritter. Den gleichen Platz belegten die
Senioren 35 in der Kreisklasse 2. Durch die neue Altersregelung werden ab der neuen Saison beide Teams
als Senioren 40 antreten.
Die Mädchen und Knaben um Jugendleiter Herbert Nißl stellten auch 1999 Ihre Klasse unter Beweis.
Die Mädchen mit Mannschaftkäpt´n Bettina Huber wurden gleich im ersten Jahr nach Ihren Aufstieg
in die Bezirksliga überraschend 4. Auch die Juniorinnen 18, Teamchefin Svenja Waitschull schafften in
der Bezirksklasse 2 einen beachtlichen 4. Platz. Schwer hatten es die Knaben 14, ebenfalls Bezirksklasse 2. Sie
konnten gerade noch den 6. Platz erreichen. Das 1. Jahr war für die Bambini 12 ein Lehrjahr. Aber trotzdem
gelang Ihnen ein Sieg und damit der 7. Platz in der Kreisklasse 1.
In der neuen Saison treten 9 Mannschaften an. Neben den Damen und Herren werden zwei Herren 40 sowie eine Damen 40
um die Punkte kämpfen. |
|
|
|
Abschlußtabellen Saison 1999 |
Tabellen 1999 |
Information 1999 |
|
Liebe Tennisfreunde,
das Warten hat ein Ende. In wenigen Wochen beginnt die Freiluftsaison 1999. Sicher haben Sie
bereits Ihren Schläger neu bespannen lassen und die Tennisbälle griffbereit. Vorher
müssen wir wie jedes Jahr die Anlage aber erst spielfähig machen. Bitte helfen Sie uns
bei den jetzt anfallenden Arbeiten, wir können jede Hand gebrauchen. Die entsprechenden
Termine entnehmen Sie aus Ihrer Tageszeitung. Nun steht einer schönen Tennissaison eigentlich nichts mehr im Wege. Wir würden uns jedenfalls freuen, wenn wir Sie oft auf der Tennisanlage treffen könnten. Eine erfolgreiche und verletzungsfreie Spielzeit mit viel Spaß bei unseren Veranstaltungen wünschen Ihnen Franz Asbeck und Karl Gmeineder |
Mitgliederversammlung beim TC Au |
|
![]() |
Am 16.Oktober 1998 fand im Schloßbräu-Keller die
Mitgliederversammlung statt. Auf der Tagesordnung standen neben den Rechenschaftsberichten
auch die Neuwahlen der Vorstandschaft und des Vereinsausschußes. Zu Beginn begrüßte der
1. Vorsitzende Franz Asbeck die Sportreferentin Rita Priem und den Ehrenvorsitzenden
Dr. Krafft. Der Rückblick über die beiden letzen Jahren viel äußerst positiv aus.
Entgegen dem allgemeinen Trend konnten neue Mitglieder gewonnen werden, so daß per
30.09.98 nunmehr 341 Damen, Herren und Jugendliche dem TC Au angehören. Besonders schön
ist es, daß sich die Zahl der Jugendlichen auf 94 erhöhte. Trotz einer Mehrbelastung
durch den Umbau des Vereinsheimes wurden die Verbindlichkeiten deutlich verringert. Auch
das Ziel, den Verein so unbürokratisch wie möglich zu führen ist der Vorstandschaft und
dem Vereinsausschuß gelungen. "Der Tennisclub steht in allen Belangen
außerordentlich gut da, wir haben Mitglieder, denen es Spaß macht im Verein zu sein und
die mithelfen, wenn man Sie braucht. Können wir dieses Engagement erhalten, dann bleibt
der Tennisclub weiterhin ein erfolgreicher und sympathischer Verein". Finanzchef
Alfons Gantner sagte, daß der TC Au zwar nicht Geld wir Heu hat, aber durch eine gute Haushaltsführung konnten die Verbindlichkeiten in den vergangen Jahren um über 40 TDM abgebaut werden. Der sportliche Leiter Erwin Krätzschmar zog ebenfalls eine erfolgreiche Bilanz. Die Jungsenioren 35 wurden Meister, die Senioren 45 konnten den 2. Platz erreichen und auch für die Seniorinnen 40 war der 3. Platz ein tolles Ergebnis. Die Herrenmannschaft wurde im ersten Jahr nach Ihrem Aufstieg Fünfter. Leider konnten die Damen den Abstieg aus der Bezirksklasse 3 nicht verhindern. Vereinsmeister 1998 wurde Hans-Peter Kühner, der im Endspiel Martin Gantner bezwang. An der Seite von Florian Krätzschmar siegte Hans-Peter Kühner auch im Doppel. 2 Meistermann- schaften präsentierte Jugendleiter Herbert Nißl. Die Mädchen und die Juniorinnen siegten in Ihren Gruppen. Die Knaben erreichten einen guten 4. Platz während die Junioren auf Platz 7 landeten. Mit einem
Vertrauensbeweis für die bisherige Vorstandschaft endeten die Neuwahlen. Jeweils
einstimmig wurden Vorsitzender Franz Asbeck, sein Stellvertreter Karl Gmeineder, Kassier
Alfons Gantner, Spielleiter Erwin Krätzschmar, Jugendleiter Herbert Nißl, Schriftführer
Willi Sachsenhauser wiedergewählt. Den Posten des Technischen Leiters übernahm Georg
Huber. |
|
|
Abschlußtabellen Saison 1998 |
Tabellen 1998 |
Vereinsmeister 1998 |
|
Herren: |
1. Platz Hans-Peter Kühner 2. Platz Martin Gantner |
Doppel: | 1. Platz Hans-Peter Kühner/Florian Krätzschmar |