Von der Freiluftsaison zur Hallenzeit: Willkommen Winterrunde

Der Tennisclub Au ist mit einer Jugend- und zwei Erwachsenen-Mannschaften in die Winterrunde 2024/25 gestartet. Neben den Junioren 18 und den Herren 40 tritt erstmalig eine Damen 40 Mannschaft in der Hallensaison an. Die Winterrunde, die Anfang Oktober begann, läuft bis Anfang April 2025 und wird in den Tennishallen der teilnehmenden Vereine oder in umliegenden Hallen ausgetragen.

Die Junioren 18 spielen in der Südliga 3. Zum Auftakt sicherte sich das Team einen klaren 6:0-Auswärtssieg beim TV Geisenfeld. Elias Hölldobler, Tobias Piele, Luis Klement und Isabella Eberl zeigten in ihren Einzeln tolle Leistungen und holten jeweils klare Siege. Auch in den Doppeln ließen Jakob Strauß/Klement und Piele/Eberl den Gegnern keine Chance und sicherten sich die weiteren Punkte für den TC Au.

In der zweiten Begegnung traf die Mannschaft in der Halle des TSV Wolnzach auf den ESV Ingolstadt Ringsee. Das Team musste sich mit einem knappen 2:4 geschlagen geben. Elias Hölldobler und Luis Klement konnten ihre Einzel in jeweils zwei Sätzen für sich entscheiden. Die Punkte von Tobias Piele und Jakob Strauß gingen an die Gegner. Auch die Doppel Hölldobler/Piele und Klement/Isabella Eberl gingen an die Gegner, was den 2:4-Endstand besiegelte.

Das nächste Spiel findet am 09.02.25 gegen den TC Schrobenhausen statt. Gespielt wird in der Halle des TSV Wolnzach.

Die Damen 40 spielen in der Südliga 2 und starteten mit einer Auswärtsbegegnung bei der DJK Altdorf. Die Mannschaft musste sich mit 2:4 geschlagen geben. Renate Gantner, Martina Maier und Antonela Smocov mussten ihre Einzelpunkte an die Gegnerinnen abgeben. Lediglich Tina Nick konnte sich den Punkt für die Auerinnen sichern. Das Doppel Kimberly Häupel/Claudia Beer musste sich ebenso geschlagen geben. Das Doppel Gantner/Heidi Piele holte den Punkt für den TC Au, sodass das Endergebnis mit 2:4 zugunsten der DJK Altdorf feststand.

Als nächstes ging es in der Halle des TSV Wolnzach ins Derby gegen den TV Nandlstadt. Die Partie ging mit 5:1 an den TC Au. Renate Gantner, Martina Maier, Tina Nick und Kimberly Häupel gewannen ihre Einzel in jeweils 2 Sätzen. Die Doppel waren somit nur noch Formsache. Das Doppel Häupel/Manuela Homner ging klar an die Auerinnen, während man im zweiten Doppel Antonela Smocov/Heidi Piele das Nachsehen hatte und den Punkt an die Gegnerinnen abgab.

Das nächste Spiel findet am 16.02.25 gegen den TSV Rudelzhausen statt. Gespielt wird in der Halle des TSV Wolnzach.

Die Herren 40 begannen die Winterrunde in der Südliga 2 mit einem Auswärtsspiel beim TSV Rottenburg 2. Das Team musste sich mit 1:5 geschlagen geben. Holger Nick, Marcel Zeder, Siegfried Hölldobler und Zoltan Topits gaben ihre Einzel jeweils an die Gegner ab. Auch das Doppel Hölldobler/Topits ging an die gegnerische Mannschaft. Den Ehrenpunkt für den TC Au holte sich das Doppel Nick/Zeder.

Im Derby gegen den TSV Rudelzhausen ließ der TC Au in der zweiten Begegnung nichts anbrennen und sicherte sich mit einem 6:0 den Sieg. Ausgetragen wurde das Spiel in der Tennishalle des TSV Wolnzach. Holger Nick gewann sein Einzel im Match-Tiebreak, während Jörg Neueder, Alexander Bauer und Mateusz Piatek ihre Einzel jeweils in zwei Sätzen für sich entscheiden konnten. Auch die Doppel Nick/Neueder sowie Frediani Gianni/Bauer gingen klar an die Auer.

Nach Rudelzhausen stand in der Halle des TC Grün-Rot Mainburg mit der Begegnung gegen den TV Nandlstadt direkt ein weiteres Derby vor der Tür. Im Vergleich zum vorherigen Match musste sich die Mannschaft mit 2:4 geschlagen geben. Frediani Gianni, Marcel Zeder, Andreas Maier und Martin Lossie gaben Ihre Einzel jeweils an die Gegner ab. Im Doppel wiederum konnte man punkten, sodass die Begegnungen Holger Nick/Zeder und Gianni/Mateusz Piatek an den TC Au gingen.

Das nächste Spiel findet am 11.01.25 gegen den TSV Pfaffenberg statt. Gespielt wird in der Halle des TC Ergoldsbach.

Winterrunde 2023/2024

In der Wintersaison spielen zwei Mannschaften: Junioren 18 und Herren 40.

Junioren

  • 1. Spieltag in der Halle von Wolnzach gegen den ESV Ingolstadt Ringsee. In den Einzeln konnte sich nur Elias Hölldobler im Match-Tiebreak durchsetzen. Die Einzel von Luis Klement und Tobias Piele gingen in 2 Sätze an den Gegner und Isabella Eberl verlor im Match-Tiebreak. Das Doppel Hölldobler/Jonas Homner konnte mit 13:11 im Match-Tiebreak gewonnen werden. Leider ging das Doppel Piele/Eberl an die Gegner. Somit kommt es zum Endstand von 2:4.
  • 2. Spieltag in der Halle von Geisenfeld gegen den TEG Neuburg/Donau. Die Einzel von Luis Klement und Tobias Piele gingen in 2 Sätzen klar an die Gegner. Jonas Homner und Isabella Eberl konnte ihre Einzel wiederum klar in 2 Sätzen gewinnen. Daher mussten die Doppel entscheiden. Piele/Homner, als auch Klement/Eberl konnten keinen Punkt für die Auer einfahren. Daher der Endstand von 2:4.
  • 3. Spieltag in der Halle von Wolnzach gegen den SV Kranzberg. Die drei Einzel von Elias Hölldobler, Luis Klement und Tobias Piele gingen jeweils klar in zwei Sätzen an die Auer. Nur Isabella Eberl musste ihr Einzel an den Gegner abgeben. Durch eine starke Doppelaufstellung mit Klement/Piele und Hölldobler/Jonas Homner gingen beide Doppel an die Auer. Somit wurde der erste Sieg mit 5:1 Punkten eingefahren.
  • 4. Spieltag in der Halle von Ismaning gegen den TC Ismaning. Elias Hölldobler konnte sein Einzel in zwei Sätzen gewinnen. Die Einzel von Luis Klement, Tobias Piele und Jonas Homner gingen klar an die Gegner. Leider mussten auch die Doppel mit der Aufstellung Klement/Homner und Piele/Leonie Schwaiger an die Gegner abgegeben werden. So kam es zum Endstand von 1:5.
  • 5. Spieltag in der Halle von Wolnzach gegen den TV Geisenfeld. Elias Hölldobler konnte sein Einzel in 2 Sätzen gewinnen. Luis Klement, Isabelle Eberl und Nadine Bachner mussten ihre Spiele an die Gegner abgeben. Das Doppel Elias Hölldobler/Tobias Piele wurde klar gewonnen, hingegen verloren Luis Klement/Isabelle Eberl im Match-Tiebreak (8:10). Das letzte Spiel der Winterrunde ging daher mit 2:4 verloren. In der Tabelle befindet sich die Mannschaft zum Abschluss auf Platz 5.

Herren 40

  • 1. Spieltag in der Halle von Ergolding gegen den FC Ergolding II. Die Einzel von Holger Nick, Marcel Zeder und Stephan Forster (Match-Tiebreak) gingen an die Gegner. Nur Wolfgang Lechner konnte sein Einzel gewinnen. Das Doppel Nick/Zeder ging ebenfalls an starke Gegner. Hingegen waren Lechner/Forster im Match-Tiebreak erfolgreich. Somit kommt es zum Endstand von 2:4.
  • 2. Spieltag in der Halle von Mainburg gegen den TV Nandlstadt. Hermann Klement, Dirk Klages und Stephan Forster konnten ihre Einzel gewinnen. Nur Joachim Gehde verlor klar in zwei Sätzen. Die Doppel mit Gianni Frediani/Gehde und Forster/Klages gingen klar an die Auer. Somit wurde der erste Sieg mit 5:1 eingefahren.
  • 3. Spieltag in der Halle von Mainburg gegen den TSV Rottenburg II. Holger Nick, Joachim Gehde und Alexander Bauer gewannen klar in zwei Sätzen. Marcel Zeder musste seine Partie an den Gegner abgeben. Das Doppel Nick/Zeder ging unglücklich an die Gegner. Jedoch gewannen Gehde/Bauer klar in zwei Sätzen, die somit für einen weiteren Sieg mit 4:2 Punkten sorgten.
  • 4. Spieltag in der Halle von Ergolding gegen die SpVgg Niederaichbach. Hermann Klement (Match-Tiebreak), Dirk Klages und Christian Schmitt verloren ihre Einzel. Nur Stephan Forster konnte seines in zwei Sätzen gewinnen. Das Doppel Klement/Klages ging in zwei Sätzen an die Auer, hingegen verloren Forster/Schmitt in zwei Sätze. Es kommt zum Endstand von 2:4 Punkten.
  • 5. Spieltag in der Halle von Weiss-Blau Landshut gegen den TC Alkofen. Holger Nick konnte sich im Match-Tiebreak (11:9), Wolfgang Lechner, Marcel Zeder und Alexander Bauer konnten sich jeweils klar gegen ihre Gegner behaupten. Die Doppel mit der Aufstellung Wolfgang Lechner/Alexander Bauer, sowie Martin Gantner/Stefan Eschstruth konnten ebenfalls klar gewonnen werden. Somit war der letzte Spieltag mit 6:0 ein voller Erfolg. Auch der Vizemeistertitel kann sich sehen lassen!