Wir shaken nicht nur Aperol-Tower, sondern auch den Platz. Ein Schleiferlturnier mit allem, was Spaß macht: lockeres Tennis, gute Stimmung & spritzige Drinks. Ob Anfänger oder alte Tennis-Hasen – alle sind willkommen.
🔥 Den Abend lassen wir entspannt beim gemeinsamen Grillen auf Selbstversorgerbasis ausklingen. 🥩🍽️
TC Au feiert 50-jähriges Bestehen mit Sport, Spaß und italienischem Flair
Die 50er Jubilare vom TC Au v.l.n.r.: Dr. Anton Freilinger, Johann Haberzettl, Hilde Seidl, Josef Brich, Martha Seidl, Karl Seidl, Helga Werther, Fritz Briem, Erwin Krätzschmar, Brigitte Schmid und Karl Schmid; Nicht auf dem Foto: Klaus Brendel, Franz Eiser, Adelheid Felber, Karl Felber, Harry Geltl, Max Hofmaier, Ludwig Ritt, Georg Rock, Heinz Schillinger, Margarethe Schillinger, Georg Schuster, Heidi Straßmeir, Johann Straßmeir
Am Samstag, den 19. Juli, blickte der Tennisclub Au auf ein halbes Jahrhundert Vereinsgeschichte zurück und feierte dieses besondere Jubiläum bei strahlendem Sonnenschein mit zahlreichen Gästen, sportlichen Höhepunkten und einem festlichen italienischen Abend.
Traditioneller Auftakt und sportliches Miteinander
Der Festtag begann bayerisch-traditionell mit einem Weißwurstfrühstück, das bereits am Vormittag viele Mitglieder und Freunde des Vereins auf die Anlage lockte. Im Anschluss sorgte ein Eltern-Kind-Turnier für sportlichen Spaß bei Groß und Klein.
Besondere Anerkennung erhielt der Verein durch den Besuch von Margit Conrad vom Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV-Kreisvorsitzende), die dem TC Au persönlich zum 50-jährigen Bestehen gratulierte. Als Zeichen der Wertschätzung überreichte sie einen Gerätegutschein in Höhe von 100 Euro.
v.l.n.r.: 1. Vorsitzender Siegfried Hölldobler, BLSV-Kreisvorsitzende Margit Conrad und 2. Vorsitzende Renate Gantner
Gaudispiele und Schleiferlturnier am Nachmittag
Am Nachmittag verwandelte sich die Tennisanlage in ein Spielfeld der besonderen Art: Mit kreativen Gaudivarianten wie Fußball-Tennis, Bratpfannen-Tennis, nostalgischem Holzschläger-Tennis und sogar einer Tennisversion des Partyklassikers Bierpong war für Unterhaltung gesorgt. Parallel dazu wurde auf den übrigen Plätzen ein traditionelles Schleiferlturnier ausgetragen – ein beliebtes Format, das einmal mehr für volle Plätze und gute Stimmung sorgte.
„La Dolce Vita“ auf der Tennisanlage
Am Abend verwandelte sich das Vereinsgelände in eine kleine italienische Piazza: Der Jubiläumsabend stand unter dem Motto „La Dolce Vita“ – mit frischen Antipasti, knuspriger Pizza aus dem Holzofen und erfrischenden Getränken.
Ein emotionaler Höhepunkt des Abends war die Ehrung langjähriger Mitglieder, die dem Verein seit der Gründung im Jahr 1975 die Treue halten. Für eine besondere Überraschung sorgte der eigens zum Jubiläum geschriebene „TC Au Song“, der die ohnehin ausgelassene Stimmung zusätzlich anheizte.
Ausgelassener Abschluss und Blick in die Zukunft
Mit bekannten Vereinshits wie dem „Pizza Hut“-Tanz und dem legendären „Gummiboot“ wurde schließlich bis in die Nacht gefeiert. Das Fest zum 50-jährigen Bestehen wird vielen noch lange in Erinnerung bleiben – als ein Tag voller Gemeinschaft, Sport und Lebensfreude. Der TC Au blickt stolz zurück und mit frischer Motivation auf die nächsten 50 Jahre Vereinsgeschichte.
Im Nachholspiel gegen den TSV Rudelzhausen sicherte sich das Team einen 2:1-Erfolg. Antonela Smocov gewann ihr Einzel in zwei Sätzen, während sich Manuela Homner in zwei Sätzen geschlagen geben musste. Im Doppel behielten Smocov/Heidi Piele die Nerven und holten den Sieg im Match-Tiebreak.
Auch im letzten Saisonspiel gegen den TV Nandlstadt blieb das Team erfolgreich und setzte sich mit 2:1 durch. In den Einzeln punkteten Heidi Piele und Claire Appert jeweils in zwei Sätzen. Das Doppel mit Manuela Homner/Petra Roggenbuck ging allerdings an die Gäste.
Mit diesen beiden Siegen krönten sich die Damen 40 im After-Work-Spielbetrieb zur verdienten Meistermannschaft.
Am 12. Juli war es wieder so weit: Die beliebte TSV Marktmeisterschaft im Elfmeterschießen ging in die nächste Runde und natürlich war auch ein Team des TC Au, der TC Fußvehler, mit am Start.
Unter der Führung von Capitano Mario Rosic traten unsere acht Schütz:innen (4 Damen, 4 Herren) mit viel Teamgeist, Humor und einer gehörigen Portion Sportsgeist gegen die zahlreichen Mannschaften der Marktgemeinde an. Auch wenn es sportlich nicht ganz für einen der Spitzenplätze reichte, zeigte sich das Team auf dem Platz wie auch abseits an der Bar von seiner besten Seite.
Fazit: Viel Gaudi, super Stimmung und jetzt schon große Vorfreude aufs nächste Jahr!
Mit Ausnahme der Knaben und des After-Work-Teams der Damen 40 ist die Sommersaison beim TC Au beendet und sie endet mit einem Highlight: Gleich zwei Mannschaften, die Damen und die U9-Kleinfeld-Kids, holten den Meistertitel.
Im entscheidenden Spiel um die Meisterschaft empfingen die Damen die SG Eichenfeld Freising und feierten einen klaren 6:0-Erfolg. In den Einzeln setzten sich Iris Anneser, Evelyn Bauer und Nicole Bauer jeweils in zwei Sätzen durch. Magda Piatek gewann im Match-Tiebreak und machte damit den Gesamtsieg perfekt. Auch in den Doppeln dominierten die Gastgeberinnen: Evelyn Bauer/Lea-Maria Gantner und Nicole Bauer/Piatek gewannen jeweils in zwei Sätzen und besiegelten damit den verdienten Meistertitel zum vierten Mal in Folge.
Im After Work Spielbetrieb bei den Damen 40 war der TSV Rudelzhausen zu Gast. Witterungsbedingt musste die Partie jedoch unterbrochen werden. Ein Nachholtermin steht noch aus. Am 24.07. steht das Auswärtsspiel beim TV Nandlstadt auf dem Programm.
Die Herren 50 empfingen den TSV Großmehring und setzten sich souverän mit 8:1 durch. In den Einzeln punkteten Holger Nick, Gianni Frediani, Alexander Bauer, Marcel Zeder und Stefan Gantner jeweils in zwei Sätzen. Lediglich Martin Lossie musste sich knapp im Match-Tiebreak geschlagen geben. Trotz des bereits gesicherten Gesamtsiegs zeigten die Auer auch in den Doppeln vollen Einsatz: Nick/Frediani siegten im Match-Tiebreak, Alexander Bauer/Zeder und Günter Bauer/Zoltan Topits gewannen jeweils in zwei Sätzen.
Die Herren 65 waren beim TSV Abensberg zu Gast und setzten sich souverän mit 5:1 durch. Während Gianni Frediani sein Einzel in zwei Sätzen abgeben musste, punkteten Harry Geltl, Sebastian Hausler und Karl Schmid jeweils in zwei Sätzen. Auch in den Doppeln ließen die Auer nichts anbrennen: Sowohl Frediani/Geltl als auch Eberhard Ueberle/Schmid gewannen ihre Partien in zwei Sätzen.
Die Junioren 18 waren beim TC Moosburg zu Gast und mussten sich mit 2:4 geschlagen geben. In den Einzeln punkteten Elias Hölldobler und Luis Klement jeweils in zwei Sätzen. Tobias Piele und Isabella Eberl unterlagen hingegen in zwei Sätzen. Damit mussten die Doppel über den Ausgang der Partie entscheiden, leider mit dem besseren Ende für die Gastgeber. Jakob Strauß/Klement verloren knapp im Match-Tiebreak, Piele/Eberl mussten sich in zwei Sätzen geschlagen geben.
Die Knaben 15 waren zu Gast beim VfR Haag und mussten eine deutliche 0:6-Niederlage hinnehmen. Klarens Frroku, Adrian Hamp, Luca Homner und Mateja Knezevic unterlagen in ihren Einzeln jeweils in zwei Sätzen. Auch in den Doppeln mit Denis Vasile Mincu/Frroku sowie Hamp/Homner war leider nichts mehr zu holen. Am kommenden Freitag steht auf heimischer Anlage das letzte Saisonspiel gegen den SC Mainburg an.
Die Bambini empfingen den TC Grün-Rot Mainburg 2 und setzten sich mit 4:2 durch. In den Einzeln mussten sich Benedikt Schwarzenberger und Vincent Weichelt jeweils knapp geschlagen geben, während Xaver Römer und Tim Nagleder ihre Matches gewinnen konnten. Die Entscheidung über den Gesamtsieg fiel in den anschließenden Doppeln: Sowohl Max Wegerhoff/Schwarzenberger als auch Weichelt/Römer holten die entscheidenden Punkte für die Auer.
Die Midcourt U10 Kidswaren beim TC Abensberg 2 zu Gast und trennten sich mit einem 3:3-Unentschieden. In den Einzeln punkteten Maja Jordan, Iris Furtmayr und Rafael Werther jeweils in zwei Sätzen. Anna Eggert musste sich in zwei Sätzen geschlagen geben. Ein weiterer Punkt in den Doppeln hätte zum Gesamtsieg gereicht, doch Jordan/Furtmayr unterlagen knapp im Match-Tiebreak und auch Eggert/Werther mussten sich in zwei Sätzen geschlagen geben.
Nichts anbrennen ließen die Kleinfeld U9 1 Kids im entscheidenden Heimspiel um die Meisterschaft gegen den TV Nandlstadt. Das Team setzte sich deutlich mit 18:0 durch und krönte sich damit zum Meister. Eva Maier, Paul Jordan, Jonathan Ricks und Felix Forster gewannen ihre Einzel jeweils souverän in zwei Sätzen. Auch in den Doppeln überzeugte das Team: Maier/Milena Nieder und Ricks/Forster holten klare Siege. Die Motorik-Spiele gingen mit 4:0 ebenso an Au.