Mixed-Teams feiern Meistertitel und Top-Platzierungen

Die Mixed-Mannschaften des TC Au haben zum Ende der Saison mit starken Leistungen überzeugt: Während sich das Mixed 40-Team ungeschlagen den Meistertitel sicherte, krönte die Mixed 50-Mannschaft ihre erfolgreiche Spielzeit mit der Vizemeisterschaft. Auch das Mixed 00-Team zeigte eine deutliche Steigerung zum Vorjahr und beendete die Saison nach einem spannenden Derby auf einem starken dritten Platz.

Im letzten Saisonspiel empfing die Mixed 00-Mannschaft den TSV Rudelzhausen zum Lokalderby. In einer spannenden und ausgeglichenen Begegnung trennten sich die Teams mit einem verdienten 3:3-Unentschieden. In den Einzeln konnten Andreas Sellmaier und Iris Anneser jeweils in zwei Sätzen punkten. Tobias Piele und Evelyn Bauer mussten sich hingegen jeweils in zwei Sätzen geschlagen geben, sodass es nach den Einzeln 2:2 stand und die Doppel die Entscheidung bringen mussten. Hier setzten sich Piele/Nicole Bauer in zwei Sätzen durch und sorgten für den dritten Punkt. Das Duo Sebastian Hillebrand/Lea-Maria Gantner unterlag in zwei Sätzen, sodass es bei der Punkteteilung blieb. Besonders erfreulich: Mit dem Unentschieden sicherte sich die Mannschaft den 3. Platz in der Abschlusstabelle – eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr, als man noch das Tabellenende belegte.

Mit zwei starken Derbysiegen hat sich das Mixed 40-Team die Meisterschaft gesichert – und das mit einer makellosen Bilanz von vier Siegen aus vier Spielen. Im ersten Derby gegen den TSV Rudelzhausen setzte man sich souverän mit 5:1 durch. In den Einzeln punkteten Kai Michaelsen, Alexander Bauer und Kerstin Pachollek jeweils in zwei Sätzen. Nach einer knappen Niederlage von Heidi Piele im Match-Tiebreak sorgten die Doppel Hans-Peter Kühner/Antonela Smocov und Bauer/Kimberly Häupel mit klaren Siegen für den verdienten Gesamterfolg.

Auch im letzten Saisonspiel gegen den TV Nandlstadt ließ das Team nichts anbrennen. Kai Michaelsen und Mateusz Piatek holten die Punkte im Herreneinzel jeweils in zwei Sätzen, während die Dameneinzel von Antonela Smocov und Heidi Piele jeweils in zwei Sätzen an die gegnerische Mannschaft gingen. In den entscheidenden Doppeln zeigten Andreas und Martina Maier Nervenstärke im Match-Tiebreak, während sich Hans-Peter Kühner/Smocov den Sieg in zwei Sätzen sicherten. Mit dem 4:2-Sieg gegen Nandlstadt war die Meisterschaft perfekt – herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team!

Einen überzeugenden 5:1-Erfolg gegen den FC Schweitenkirchen konnte die Mixed 50-Mannschaft feiern. In den Einzeln erkämpfte sich Holger Nick den Sieg im Match-Tiebreak, während Gianni Frediani und Heidi Piele jeweils in zwei Sätzen punkteten. Tina Nick musste sich in zwei Sätzen geschlagen geben. In den entscheidenden Doppeln gewannen Frediani/Tina Nick klar in zwei Sätzen, während sich Andreas Maier/Claudia Beer den Sieg im Match-Tiebreak erkämpften.

Im entscheidenden Spiel um die Meisterschaft gegen den TC Scheyern musste das Team dann seine erste Niederlage hinnehmen. Holger Nick, Alexander Bauer und Tina Nick mussten ihre Einzel jeweils in zwei Sätzen ans gegnerische Team abgeben. Lediglich Renate Gantner konnte souverän in zwei Sätzen punkten. In den anschließenden Doppeln gewannen Holger Nick/Gantner klar in zwei Sätzen, während Bauer/Tina Nick in zwei Sätzen unterlagen. Damit stand der TC Scheyern als Meister fest. Trotzdem blickt die Mannschaft stolz auf eine tolle Saison zurück und feiert verdient die Vizemeisterschaft!

Erfolgreiches After-Work-Camp im September

T³: Tennis, Technik und Taktik pur

Anfang September war es wieder so weit: Vereinstrainer Marco Obletshauser lud zum After-Work-Camp ein und sorgte damit für reges Treiben auf unseren Tennisplätzen – auch wenn das parallel geplante Kinder-Camp mangels Anmeldungen leider entfallen musste.

An drei aufeinanderfolgenden Abenden stand für die erwachsenen Teilnehmer:innen intensives Training auf dem Programm. Jeweils 12 Spieler:innen am Montag und Dienstag sowie eine kompakte Gruppe von 8 am Mittwoch nutzten das Camp, um an ihrer Technik, Taktik und Spielfähigkeit zu feilen. Ergänzt wurde das Trainingsangebot durch gezielte Warm-up- und Cool-down-Einheiten, die die jeweiligen Trainingstage sinnvoll einrahmten.

Ein besonderes Highlight war die Videoanalyse am Mittwochabend: Hier wurden Vor- und Rückhandschläge genau unter die Lupe genommen und mit den einzelnen Teilnehmer:innen besprochen.

Die Stimmung war an allen Tagen durchweg positiv – auf dem Platz wurde konzentriert gearbeitet, aber auch viel gelacht. Marco überzeugte erneut mit seinem fachlichen Know-how, seiner motivierenden Art und einem abwechslungsreichen Trainingskonzept. Unterstützt wurde er an zwei Tagen von Co-Trainer Nick – auch dafür ein herzliches Dankeschön!

Ein großes Dankeschön gilt ebenso allen Helfer:innen und Teilnehmer:innen, die das Camp zu einer rundum gelungenen Veranstaltung gemacht haben.

Wer heuer nicht dabei war, darf sich das nächste Camp auf keinen Fall entgehen lassen – freut euch also schon jetzt aufs nächste Jahr! 🎾

Erfolgreicher Saisonstart für die Mixed-Mannschaften

In der beliebten Mixed-Wettspielrunde stehen im August und September nicht nur spannende Matches, sondern vor allem Teamgeist und gute Laune im Vordergrund. In gemischten Viererteams – jeweils zwei Damen und zwei Herren – treten die Mannschaften (00, 40, 50) gegeneinander an. Gespielt werden zwei Herren- und zwei Damen-Einzel sowie zwei Mixed-Doppel, alle mit LK-Wertung. So verbindet die Runde sportlichen Ehrgeiz mit einem geselligen Miteinander.

Mit einem überraschend deutlichen 5:1-Erfolg beim SC Tegernbach startete die Mixed 00-Mannschaft Anfang August in die neue Runde. Nach dem letzten Tabellenplatz im Vorjahr hatte kaum jemand mit einem derartigen Auftakt gerechnet. In den Einzeln setzten sich Elias Hölldobler, Mateusz Piatek, Nicole Bauer und Theresa Straßberger jeweils in zwei Sätzen durch und machten den Gesamtsieg bereits perfekt. In den Doppeln holten Evelyn Bauer/Stephan Lechner den weiteren Punkt für die Auer, während Hölldobler/Magda Piatek ihren Gegnern unterlagen.

Weniger erfreulich verlief das darauffolgende Auswärtsspiel beim SV Hörgertshausen, das mit 0:6 verloren ging. In den Einzeln unterlagen Elias Hölldobler, Tobias Piele, Iris Anneser und Lea-Maria Gantner jeweils in zwei Sätzen. Mateusz Piatek/Magda Piatek verloren im Doppel in zwei Sätzen und Piele/Nicole Bauer knapp im Match-Tiebreak.

Ende August folgte das erste Heimspiel gegen den TV Nandlstadt und das Derby brachte wieder Grund zur Freude: Mit einem klaren 5:1 sicherte sich das Team den zweiten Saisonsieg. Tobias Piele, Nicole Bauer und Lea-Maria Gantner überzeugten in den Einzeln jeweils in zwei Sätzen, während Andreas Sellmaier seinem stark aufspielenden Gegner in zwei Sätzen unterlag. Die Doppel Elias Hölldobler/Iris Anneser und Mateusz Piatek/Evelyn Bauer holten die entscheidenden Punkte zum Gesamtsieg.

Das letzte Saisonspiel findet am 13.09. in Au gegen den TSV Rudelzhausen statt.

Mit einem überzeugenden 5:1-Heimsieg gegen den TSV Rohrbach startete das Mixed 40-Team Anfang August in die neue Saison. In den Einzeln punkteten Kai Michaelsen souverän in zwei Sätzen sowie Stefan und Renate Gantner jeweils im Match-Tiebreak. Sylvia Tischler musste sich knapp im Match-Tiebreak geschlagen geben. In den Doppeln ließ das Team aus Au nichts mehr anbrennen: Sowohl Mateusz Piatek/Renate Gantner als auch Gianni Frediani/Antonela Smocov gewannen klar in zwei Sätzen.

Auch das darauffolgende Auswärtsspiel beim TC Neustadt verlief erfolgreich: Mit einem 4:2 sicherte sich das Auer Team den zweiten Sieg. Andreas Sellmaier und Mateusz Piatek gewannen ihre Einzel jeweils in zwei Sätzen, während Martina Maier und Antonela Smocov ihre Matches im Match-Tiebreak abgeben mussten. In den entscheidenden Doppeln zeigten Sellmaier/Maier und Piatek/Smocov starke Leistungen und holten jeweils den Sieg in zwei Sätzen.

Im September stehen noch zwei spannende Begegnungen an: Am 21.09. empfängt das Team den TSV Rudelzhausen zum Heimspiel, bevor es am 28.09. auswärts gegen den TV Nandlstadt geht.

Mit einem 4:2-Heimsieg gegen den SV Petershausen eröffnete die Mixed 50-Mannschaft erfolgreich die diesjährige Mixed-Runde. In den Einzeln setzten sich Kai Michaelsen, Martin Gantner und Kerstin Packollek jeweils souverän in zwei Sätzen durch. Tina Nick musste sich hingegen in zwei Sätzen geschlagen geben. Den entscheidenden Punkt zum Gesamtsieg holten Michaelsen/Tina Nick mit einem klaren Doppelerfolg. Holger Nick/Heidi Piele unterlagen knapp im Match-Tiebreak.

Ende August folgte die zweite Heimbegegnung gegen den SC Mühlried und das Team aus Au ließ nichts anbrennen: Mit einem deutlichen 6:0-Erfolg sicherte man sich den zweiten Saisonsieg. Holger Nick, Andreas Maier, Renate Gantner und Kerstin Pachollek gewannen ihre Einzel jeweils in zwei Sätzen. Auch die Doppel Günter Bauer/Renate Gantner sowie Nick/Claudia Bauer gingen in zwei Sätzen an die Gastgeber.

Im September stehen noch zwei Auswärtspartien an: Am 07.09. trifft das Team auf den FC Schweitenkirchen, bevor es am 13.09. gegen den TC Scheyern geht.

Mrs & Mr Aperol gekrönt

28 gut gelaunte Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich am 23. August zum legendären Aperol Cup – diesmal mit einem spritzigen Extra: Zum ersten Mal wurden Mrs & Mr Aperol gekrönt! Wer also nicht nur mit dem Glas, sondern auch auf dem Platz glänzen konnte, hatte gute Chancen auf den Titel.

Ein echtes Highlight: der brandneue Wanderpokal in Aperolglasform – stilecht, schick und garantiert ein Hingucker. In diesem Jahr ging er an: Evelyn Bauer und Elias Hölldobler

Das Wetter? Nicht hochsommerlich, aber immerhin trocken – und Aperol schmeckt ja bekanntlich auch bei 20 Grad. Zwischen den fünf Schleiferlrunden wurde fleißig geplaudert, gelacht und genossen: mit Kaffee, Kuchen und dem einen oder anderen Gläschen Aperol. Oder auch zwei. Oder… na ja, das bleibt unter uns.

Fazit: Ein sportlicher Nachmittag mit viel Spaß und der Erkenntnis: Tennis mit Schleiferl und Spritz ist einfach unschlagbar. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Wer wird Mrs & Mr Aperol 2026?

Aperol Cup am 23.08.2025

Sport 🎾 & Spritzig 🍹 = Aperol Cup!

Wir shaken nicht nur Aperol-Tower, sondern auch den Platz. Ein Schleiferlturnier mit allem, was Spaß macht: lockeres Tennis, gute Stimmung & spritzige Drinks.
Ob Anfänger oder alte Tennis-Hasen – alle sind willkommen. 

🔥 Den Abend lassen wir entspannt beim gemeinsamen Grillen auf Selbstversorgerbasis ausklingen. 🥩🍽️

Goldenes Jubiläum beim TC Au: Ein Fest für alle Generationen

TC Au feiert 50-jähriges Bestehen mit Sport, Spaß und italienischem Flair

Die 50er Jubilare vom TC Au v.l.n.r.: Dr. Anton Freilinger, Johann Haberzettl, Hilde Seidl, Josef Brich, Martha Seidl, Karl Seidl, Helga Werther, Fritz Briem, Erwin Krätzschmar, Brigitte Schmid und Karl Schmid; Nicht auf dem Foto: Klaus Brendel, Franz Eiser, Adelheid Felber, Karl Felber, Harry Geltl, Max Hofmaier, Ludwig Ritt, Georg Rock, Heinz Schillinger, Margarethe Schillinger, Georg Schuster, Heidi Straßmeir, Johann Straßmeir

Am Samstag, den 19. Juli, blickte der Tennisclub Au auf ein halbes Jahrhundert Vereinsgeschichte zurück und feierte dieses besondere Jubiläum bei strahlendem Sonnenschein mit zahlreichen Gästen, sportlichen Höhepunkten und einem festlichen italienischen Abend.

Traditioneller Auftakt und sportliches Miteinander

Der Festtag begann bayerisch-traditionell mit einem Weißwurstfrühstück, das bereits am Vormittag viele Mitglieder und Freunde des Vereins auf die Anlage lockte. Im Anschluss sorgte ein Eltern-Kind-Turnier für sportlichen Spaß bei Groß und Klein.

Besondere Anerkennung erhielt der Verein durch den Besuch von Margit Conrad vom Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV-Kreisvorsitzende), die dem TC Au persönlich zum 50-jährigen Bestehen gratulierte. Als Zeichen der Wertschätzung überreichte sie einen Gerätegutschein in Höhe von 100 Euro.

v.l.n.r.: 1. Vorsitzender Siegfried Hölldobler, BLSV-Kreisvorsitzende Margit Conrad und 2. Vorsitzende Renate Gantner

Gaudispiele und Schleiferlturnier am Nachmittag

Am Nachmittag verwandelte sich die Tennisanlage in ein Spielfeld der besonderen Art: Mit kreativen Gaudivarianten wie Fußball-Tennis, Bratpfannen-Tennis, nostalgischem Holzschläger-Tennis und sogar einer Tennisversion des Partyklassikers Bierpong war für Unterhaltung gesorgt. Parallel dazu wurde auf den übrigen Plätzen ein traditionelles Schleiferlturnier ausgetragen – ein beliebtes Format, das einmal mehr für volle Plätze und gute Stimmung sorgte.

„La Dolce Vita“ auf der Tennisanlage

Am Abend verwandelte sich das Vereinsgelände in eine kleine italienische Piazza: Der Jubiläumsabend stand unter dem Motto „La Dolce Vita“ – mit frischen Antipasti, knuspriger Pizza aus dem Holzofen und erfrischenden Getränken.

Ein emotionaler Höhepunkt des Abends war die Ehrung langjähriger Mitglieder, die dem Verein seit der Gründung im Jahr 1975 die Treue halten. Für eine besondere Überraschung sorgte der eigens zum Jubiläum geschriebene „TC Au Song“, der die ohnehin ausgelassene Stimmung zusätzlich anheizte.

Ausgelassener Abschluss und Blick in die Zukunft

Mit bekannten Vereinshits wie dem „Pizza Hut“-Tanz und dem legendären „Gummiboot“ wurde schließlich bis in die Nacht gefeiert. Das Fest zum 50-jährigen Bestehen wird vielen noch lange in Erinnerung bleiben – als ein Tag voller Gemeinschaft, Sport und Lebensfreude. Der TC Au blickt stolz zurück und mit frischer Motivation auf die nächsten 50 Jahre Vereinsgeschichte.