1. Verantwortlicher
TC AU i. d. Hallertau e.V.
Ahornweg 7
84104 Rudelzhausen
Deutschland
Vertreten durch:
- Vorsitzender: Siegfried Hölldobler
E-Mail: vorsitz1@tcau.de
Telefon: +49 151 40338566
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften (DSGVO, BDSG).
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
a) Beim Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Browser auf Ihrem Endgerät automatisch Informationen an unseren Server gesendet. Diese werden vorübergehend in sog. Server-Logfiles gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
Zwecke der Verarbeitung:
- Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Weitere administrative Zwecke
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
b) Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, speichern und verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen).
c) Cookies
Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb erforderlich sind.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir verwenden keine Tracking- oder Analyse-Tools.
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt, außer
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- es besteht eine gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
5. Dauer der Speicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte reicht eine formlose Mitteilung an uns.
7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist z. B.:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: 13.08.2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder geänderte gesetzliche Vorgaben kann eine Anpassung notwendig werden.