Platzordnung

  1. Vor Spielbeginn und bei Bedarf auch danach bitte die Plätze ausreichend wässern. Nach Spielende muss der Platz abgezogen und die Linien geputzt werden.
  2. Nach jeder vollen Stunde wird gewechselt, wenn für wartende Spieler keine Plätze frei sind. Bitte rechtzeitig aufhören, damit zur vollen Stunde angefangen werden kann.
  3. Bei starkem Andrang sollten möglichst Doppel gespielt werden.
    Sogenannte „Bandwurmspiele“, bei denen jeweils nur ein neuer Spieler dazukommt, sind dann nicht zulässig.
  4. Prinzipiell dürfen nicht berufstätige Jugendliche unter 18 Jahren sowie Kinder jederzeit auf allen Plätzen spielen. Um jedoch allen Mitgliedern ausreichend Spielzeit zu gewähren, sollten die Plätze nur bis 17 Uhr belegt werden. Ausgenommen sind die Jugendplätze 6 + 7, die immer zur Verfügung stehen.
  5. Die Plätze 5-7 sollen darüber hinaus primär für Trainerstunden genutzt werden, da sie sich baulich bedingt am besten eignen.
  6. Gäste dürfen grundsätzlich nur mit Vereinsmitgliedern spielen. Wenn alle Plätze belegt sind, ist kein Gastspiel möglich, denn Vereinsmitglieder haben Vortritt vor Gästen. Rechtmäßig begonnene Stunden dürfen jedoch zu Ende gespielt werden. Vor Spielbeginn muss die Eintragung in die Gastspielerliste, die im Sportheim ausliegt, erfolgen. Pro Stunde und Platz (unabhängig ob Einzel oder Doppel) werden bei Gästespielbetrieb 6€ von dem Konto des Mitglieds eingezogen.
  7. Den Anweisungen der Platzwarte ist unbedingt zu folgen.

    Gegenseitige Rücksichtnahme ist oberstes Gebot.

    Denken Sie daran: Es liegt an Ihnen.

    TC Au i. d. Hallertau e. V. – Vorstandschaft
    Stand 06.04.2024