Anfang September war es wieder so weit: Vereinstrainer Marco Obletshauser lud zum After-Work-Camp ein und sorgte damit für reges Treiben auf unseren Tennisplätzen – auch wenn das parallel geplante Kinder-Camp mangels Anmeldungen leider entfallen musste.
An drei aufeinanderfolgenden Abenden stand für die erwachsenen Teilnehmer:innen intensives Training auf dem Programm. Jeweils 12 Spieler:innen am Montag und Dienstag sowie eine kompakte Gruppe von 8 am Mittwoch nutzten das Camp, um an ihrer Technik, Taktik und Spielfähigkeit zu feilen. Ergänzt wurde das Trainingsangebot durch gezielte Warm-up- und Cool-down-Einheiten, die die jeweiligen Trainingstage sinnvoll einrahmten.
Ein besonderes Highlight war die Videoanalyse am Mittwochabend: Hier wurden Vor- und Rückhandschläge genau unter die Lupe genommen und mit den einzelnen Teilnehmer:innen besprochen.
Die Stimmung war an allen Tagen durchweg positiv – auf dem Platz wurde konzentriert gearbeitet, aber auch viel gelacht. Marco überzeugte erneut mit seinem fachlichen Know-how, seiner motivierenden Art und einem abwechslungsreichen Trainingskonzept. Unterstützt wurde er an zwei Tagen von Co-Trainer Nick – auch dafür ein herzliches Dankeschön!
Ein großes Dankeschön gilt ebenso allen Helfer:innen und Teilnehmer:innen, die das Camp zu einer rundum gelungenen Veranstaltung gemacht haben.
Wer heuer nicht dabei war, darf sich das nächste Camp auf keinen Fall entgehen lassen – freut euch also schon jetzt aufs nächste Jahr! 🎾
In der beliebten Mixed-Wettspielrunde stehen im August und September nicht nur spannende Matches, sondern vor allem Teamgeist und gute Laune im Vordergrund. In gemischten Viererteams – jeweils zwei Damen und zwei Herren – treten die Mannschaften (00, 40, 50) gegeneinander an. Gespielt werden zwei Herren- und zwei Damen-Einzel sowie zwei Mixed-Doppel, alle mit LK-Wertung. So verbindet die Runde sportlichen Ehrgeiz mit einem geselligen Miteinander.
Mit einem überraschend deutlichen 5:1-Erfolg beim SC Tegernbach startete die Mixed 00-Mannschaft Anfang August in die neue Runde. Nach dem letzten Tabellenplatz im Vorjahr hatte kaum jemand mit einem derartigen Auftakt gerechnet. In den Einzeln setzten sich Elias Hölldobler, Mateusz Piatek, Nicole Bauer und Theresa Straßberger jeweils in zwei Sätzen durch und machten den Gesamtsieg bereits perfekt. In den Doppeln holten Evelyn Bauer/Stephan Lechner den weiteren Punkt für die Auer, während Hölldobler/Magda Piatek ihren Gegnern unterlagen.
Weniger erfreulich verlief das darauffolgende Auswärtsspiel beim SV Hörgertshausen, das mit 0:6 verloren ging. In den Einzeln unterlagen Elias Hölldobler, Tobias Piele, Iris Anneser und Lea-Maria Gantner jeweils in zwei Sätzen. Mateusz Piatek/Magda Piatek verloren im Doppel in zwei Sätzen und Piele/Nicole Bauer knapp im Match-Tiebreak.
Ende August folgte das erste Heimspiel gegen den TV Nandlstadt und das Derby brachte wieder Grund zur Freude: Mit einem klaren 5:1 sicherte sich das Team den zweiten Saisonsieg. Tobias Piele, Nicole Bauer und Lea-Maria Gantner überzeugten in den Einzeln jeweils in zwei Sätzen, während Andreas Sellmaier seinem stark aufspielenden Gegner in zwei Sätzen unterlag. Die Doppel Elias Hölldobler/Iris Anneser und Mateusz Piatek/Evelyn Bauer holten die entscheidenden Punkte zum Gesamtsieg.
Das letzte Saisonspiel findet am 13.09. in Au gegen den TSV Rudelzhausen statt.
Mit einem überzeugenden 5:1-Heimsieg gegen den TSV Rohrbach startete das Mixed 40-Team Anfang August in die neue Saison. In den Einzeln punkteten Kai Michaelsen souverän in zwei Sätzen sowie Stefan und Renate Gantner jeweils im Match-Tiebreak. Sylvia Tischler musste sich knapp im Match-Tiebreak geschlagen geben. In den Doppeln ließ das Team aus Au nichts mehr anbrennen: Sowohl Mateusz Piatek/Renate Gantner als auch Gianni Frediani/Antonela Smocov gewannen klar in zwei Sätzen.
Auch das darauffolgende Auswärtsspiel beim TC Neustadt verlief erfolgreich: Mit einem 4:2 sicherte sich das Auer Team den zweiten Sieg. Andreas Sellmaier und Mateusz Piatek gewannen ihre Einzel jeweils in zwei Sätzen, während Martina Maier und Antonela Smocov ihre Matches im Match-Tiebreak abgeben mussten. In den entscheidenden Doppeln zeigten Sellmaier/Maier und Piatek/Smocov starke Leistungen und holten jeweils den Sieg in zwei Sätzen.
Im September stehen noch zwei spannende Begegnungen an: Am 21.09. empfängt das Team den TSV Rudelzhausen zum Heimspiel, bevor es am 28.09. auswärts gegen den TV Nandlstadt geht.
Mit einem 4:2-Heimsieg gegen den SV Petershausen eröffnete die Mixed 50-Mannschaft erfolgreich die diesjährige Mixed-Runde. In den Einzeln setzten sich Kai Michaelsen, Martin Gantner und Kerstin Packollek jeweils souverän in zwei Sätzen durch. Tina Nick musste sich hingegen in zwei Sätzen geschlagen geben. Den entscheidenden Punkt zum Gesamtsieg holten Michaelsen/Tina Nick mit einem klaren Doppelerfolg. Holger Nick/Heidi Piele unterlagen knapp im Match-Tiebreak.
Ende August folgte die zweite Heimbegegnung gegen den SC Mühlried und das Team aus Au ließ nichts anbrennen: Mit einem deutlichen 6:0-Erfolg sicherte man sich den zweiten Saisonsieg. Holger Nick, Andreas Maier, Renate Gantner und Kerstin Pachollek gewannen ihre Einzel jeweils in zwei Sätzen. Auch die Doppel Günter Bauer/Renate Gantner sowie Nick/Claudia Bauer gingen in zwei Sätzen an die Gastgeber.
Im September stehen noch zwei Auswärtspartien an: Am 07.09. trifft das Team auf den FC Schweitenkirchen, bevor es am 13.09. gegen den TC Scheyern geht.
28 gut gelaunte Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich am 23. August zum legendären Aperol Cup – diesmal mit einem spritzigen Extra: Zum ersten Mal wurden Mrs & Mr Aperol gekrönt! Wer also nicht nur mit dem Glas, sondern auch auf dem Platz glänzen konnte, hatte gute Chancen auf den Titel.
Ein echtes Highlight: der brandneue Wanderpokal in Aperolglasform – stilecht, schick und garantiert ein Hingucker. In diesem Jahr ging er an: Evelyn Bauer und Elias Hölldobler
Das Wetter? Nicht hochsommerlich, aber immerhin trocken – und Aperol schmeckt ja bekanntlich auch bei 20 Grad. Zwischen den fünf Schleiferlrunden wurde fleißig geplaudert, gelacht und genossen: mit Kaffee, Kuchen und dem einen oder anderen Gläschen Aperol. Oder auch zwei. Oder… na ja, das bleibt unter uns.
Fazit: Ein sportlicher Nachmittag mit viel Spaß und der Erkenntnis: Tennis mit Schleiferl und Spritz ist einfach unschlagbar. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Wer wird Mrs & Mr Aperol 2026?
Gummistiefel-Wetter hatten wir nicht bestellt, aber mit etwas Mühe und Organisationstalent gab es ein tolles Alternativprogramm in der Hopfenlandhalle für unsere Ferienkids.
Sommerferienspiele beim Tennisverein sind sehr beliebt und jedes Jahr schnell ausgebucht. Diesmal begrüßten wir 20 Kinder im Alter von 5-11 Jahren. Es gab jede Menge Ball-und Bewegungsspiele, Motorikübungen, einen Geschicklichkeitsparcour und am Ende schafften es sogar die Jüngsten, den Tennisball mit dem Tennisschläger übers Netz zu spielen.
Der Spaßfaktor stand für die ehrenamtlichen Helfer dabei immer im Mittelpunkt. Zur Stärkung gab es eine Brotzeit und selbstgemachte Muffins sorgten für strahlende Gesichter.
Wir wünschen allen Kindern noch eine schöne Sommer-und Ferienzeit und würden uns freuen, wenn wir das ein oder andere Talent irgendwann auf unserer schönen Tennisanlage begrüßen können…
🍪🎾Cookies im Spiel Auf unserem Vereinsplatz gelten nicht nur Tennisregeln, sondern auch Cookie-Regeln. Die notwendigen Cookies sind wie das Netz: ohne sie kein Match. Die Statistik- und Komfort-Cookies sind wie neue Bälle oder frische Bespannung – nicht zwingend, aber sie machen das Spiel besser.
👉 Du entscheidest, ob du nur das Pflichtprogramm spielst oder auch die Extras zulässt. Alle Infos dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.