Sportliche Zusammenarbeit zwischen der Grundschule Au und dem Tennisclub Au

Der Tennisverein Au freut sich über eine langjährige und sehr erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Grundschule Au. Im Rahmen des Sportunterrichtes besuchen alle Klassen der Grundschule einmal im Jahr unsere wunderschöne Tennisanlage. Begleitet werden die Schülerinnen und Schüler dabei von ihren Klassenlehrern.

Während ihres Besuches in den letzten beiden Wochen erhielten die Kids ein kostenloses Tennistraining, das vor allem auf Spiel und Spaß ausgerichtet war.
Unsere Trainer und jede Menge Betreuer sorgten dafür, dass die jungen Besucher eine schöne Erfahrung auf dem Tennisplatz hatten und den Tennissport von seiner besten Seite kennenlernen konnten.

Diese Zusammenarbeit dient auf der einen Seite der Förderung von sportlichen Fähigkeiten der Kinder und auf der anderen Seite auch der Werbung für den Tennissport und unser Vereinsleben.

Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft gemeinsam mit der Grundschule Au die Freude am Sport und der Bewegung zu fördern und natürlich auch neue Talente für Tennis zu begeistern.

Dahoambleiber-Schleiferl ein voller Erfolg

Am vergangenen Samstag, 21.06. fand unser traditionelles Dahoambleiber-Schleiferlturnier bei traumhaften Sommerwetter statt. Bis zu 31 Spielerinnen und Spieler wollten sich mit frei zusammengelosten Partnern und Gegner messen. Gespielt wurde nach dem UNO-Prinzip, bei dem sich jeder Teilnehmer selbst seine Platznummer zieht. Es war immer sehr spannend, wer mit und gegen wen spielt. Der laue Abend klang mit Grillen auf Selbstversorgerbasis aus.

Mixed-LK-Turnier mit toller Stimmung und spannenden Spielen

Am Pfingstsonntag stand die Tennisanlage des TC Au ganz im Zeichen des Mixed-LK-Turniers. In zwei Konkurrenzen kämpften insgesamt 15 Paarungen um Punkte, Spiel und Spaß.

Im Bereich Mixed Aktive gingen sechs Teams an den Start. Die stärkste Paarung brachte eine beeindruckende Leistungsklasse von 4,8/6,8 mit auf den Platz. In der Konkurrenz Mixed 30+ waren neun Teams vertreten, darunter ein Duo mit einer herausragenden LK-Kombination von 4,1/17,4.

Trotz zwischenzeitlicher Regenpause herrschte über den gesamten Tag hinweg beste Stimmung. Die Zuschauer erlebten spannende Ballwechsel, abwechslungsreiche Matches und eine lebendige Atmosphäre auf der gesamten Anlage. Neben sportlichen Highlights sorgten kreative Outfits für zusätzliche Unterhaltung.

Zum Abschluss verfolgte man in geselliger Runde das spannende Finale der French Open und ließ den Turniertag entspannt mit einer Portion Nervenkitzel ausklingen.

Ein gelungener Pfingstsonntag beim TC Au – wir freuen uns schon aufs nächste Mal!

Arbeitseinsatz Grünflächen am 14. Juni ab 9 Uhr

Liebe Tennisfreunde,

der ursprünglich für den 20. Juni geplante Arbeitseinsatz wird auf Samstag, 14. Juni vorverlegt. 🧑‍🌾

🕒 Start: 9 Uhr

💪 Lasst uns die Anlage gemeinsam auf Vordermann bringen, damit alles rechtzeitig zum Vereinsjubiläum in bestem Glanz erstrahlt.

⚒️ Bringt gerne, wenn möglich, Gartenwerkzeuge wie Rechen, Scheren oder Handschuhe mit.

Wir freuen uns über jede helfende Hand! 💪

Sportliche Grüße,
Euer Vereinsausschuss

Hoffnung auf Trendwende nach Pfingstpause

Die Herren 65 empfingen den SSV Biburg und mussten sich mit 1:5 geschlagen geben. In den Einzeln unterlagen Harry Geltl, Günther Maier und Karl Schmid jeweils in zwei Sätzen. Für den Ehrenpunkt sorgte Sebastian Hausler mit seinem Einzelsieg im Match-Tiebreak. Die beiden Doppel Geltl/Hausler sowie Eberhard Ueberle/Schmid gingen beide an die Gäste aus Biburg.

Die Knaben 15 waren zu Gast beim SV Marzling und mussten eine deutliche 0:6 Niederlage hinnehmen. Mateja Knezevic, Klarens Frroku, Hermine Eschstruth und Adrian Hamp mussten sich in ihren Einzeln jeweils in zwei Sätzen geschlagen geben. Auch die Doppel mit Hamp/Viktoria Felsl und Eschstruth/Franziska Wanzke gingen in zwei Sätzen an die starken Gastgeber.

Das Team Kleinfeld U9 (2) musste sich im Heimspiel gegen den SV Kranzberg knapp mit 7:11 geschlagen geben. Paul Furtmayr unterlag im Einzel in zwei Sätzen. Jakob Rasche, Felix Bright und Konstantin Gantner hingegen sicherten die Punkte für Au. Die Doppelbegegnungen mit Furtmayr/Rasche und Xaver Voit/Sofia Strauß musste man beide an die Gegner abgeben. Die entscheidenden Motorik-Spiele gingen mit 1:5 an die gegnerische Mannschaft.

Am Pfingstsamstag, den 7. Juni, treten die Damen auswärts zum Nachholspiel beim TV Aiglsbach 2 an. Zudem startet am 4. Juni die Damen 40 After Work Punkterunde. Das Team trifft auf heimischer Anlage auf den TC Scheyern 3.