Mit Ausnahme der Knaben und des After-Work-Teams der Damen 40 ist die Sommersaison beim TC Au beendet und sie endet mit einem Highlight: Gleich zwei Mannschaften, die Damen und die U9-Kleinfeld-Kids, holten den Meistertitel.

Im entscheidenden Spiel um die Meisterschaft empfingen die Damen die SG Eichenfeld Freising und feierten einen klaren 6:0-Erfolg. In den Einzeln setzten sich Iris Anneser, Evelyn Bauer und Nicole Bauer jeweils in zwei Sätzen durch. Magda Piatek gewann im Match-Tiebreak und machte damit den Gesamtsieg perfekt. Auch in den Doppeln dominierten die Gastgeberinnen: Evelyn Bauer/Lea-Maria Gantner und Nicole Bauer/Piatek gewannen jeweils in zwei Sätzen und besiegelten damit den verdienten Meistertitel zum vierten Mal in Folge.

Im After Work Spielbetrieb bei den Damen 40 war der TSV Rudelzhausen zu Gast. Witterungsbedingt musste die Partie jedoch unterbrochen werden. Ein Nachholtermin steht noch aus. Am 24.07. steht das Auswärtsspiel beim TV Nandlstadt auf dem Programm.

Die Herren 50 empfingen den TSV Großmehring und setzten sich souverän mit 8:1 durch. In den Einzeln punkteten Holger Nick, Gianni Frediani, Alexander Bauer, Marcel Zeder und Stefan Gantner jeweils in zwei Sätzen. Lediglich Martin Lossie musste sich knapp im Match-Tiebreak geschlagen geben. Trotz des bereits gesicherten Gesamtsiegs zeigten die Auer auch in den Doppeln vollen Einsatz: Nick/Frediani siegten im Match-Tiebreak, Alexander Bauer/Zeder und Günter Bauer/Zoltan Topits gewannen jeweils in zwei Sätzen.

Die Herren 65 waren beim TSV Abensberg zu Gast und setzten sich souverän mit 5:1 durch. Während Gianni Frediani sein Einzel in zwei Sätzen abgeben musste, punkteten Harry Geltl, Sebastian Hausler und Karl Schmid jeweils in zwei Sätzen. Auch in den Doppeln ließen die Auer nichts anbrennen: Sowohl Frediani/Geltl als auch Eberhard Ueberle/Schmid gewannen ihre Partien in zwei Sätzen.

Die Junioren 18 waren beim TC Moosburg zu Gast und mussten sich mit 2:4 geschlagen geben. In den Einzeln punkteten Elias Hölldobler und Luis Klement jeweils in zwei Sätzen. Tobias Piele und Isabella Eberl unterlagen hingegen in zwei Sätzen. Damit mussten die Doppel über den Ausgang der Partie entscheiden, leider mit dem besseren Ende für die Gastgeber. Jakob Strauß/Klement verloren knapp im Match-Tiebreak, Piele/Eberl mussten sich in zwei Sätzen geschlagen geben.

Die Knaben 15 waren zu Gast beim VfR Haag und mussten eine deutliche 0:6-Niederlage hinnehmen. Klarens Frroku, Adrian Hamp, Luca Homner und Mateja Knezevic unterlagen in ihren Einzeln jeweils in zwei Sätzen. Auch in den Doppeln mit Denis Vasile Mincu/Frroku sowie Hamp/Homner war leider nichts mehr zu holen. Am kommenden Freitag steht auf heimischer Anlage das letzte Saisonspiel gegen den SC Mainburg an.

Die Bambini empfingen den TC Grün-Rot Mainburg 2 und setzten sich mit 4:2 durch. In den Einzeln mussten sich Benedikt Schwarzenberger und Vincent Weichelt jeweils knapp geschlagen geben, während Xaver Römer und Tim Nagleder ihre Matches gewinnen konnten. Die Entscheidung über den Gesamtsieg fiel in den anschließenden Doppeln: Sowohl Max Wegerhoff/Schwarzenberger als auch Weichelt/Römer holten die entscheidenden Punkte für die Auer.

Die Midcourt U10 Kidswaren beim TC Abensberg 2 zu Gast und trennten sich mit einem 3:3-Unentschieden. In den Einzeln punkteten Maja Jordan, Iris Furtmayr und Rafael Werther jeweils in zwei Sätzen. Anna Eggert musste sich in zwei Sätzen geschlagen geben. Ein weiterer Punkt in den Doppeln hätte zum Gesamtsieg gereicht, doch Jordan/Furtmayr unterlagen knapp im Match-Tiebreak und auch Eggert/Werther mussten sich in zwei Sätzen geschlagen geben.

Nichts anbrennen ließen die Kleinfeld U9 1 Kids im entscheidenden Heimspiel um die Meisterschaft gegen den TV Nandlstadt. Das Team setzte sich deutlich mit 18:0 durch und krönte sich damit zum Meister. Eva Maier, Paul Jordan, Jonathan Ricks und Felix Forster gewannen ihre Einzel jeweils souverän in zwei Sätzen. Auch in den Doppeln überzeugte das Team: Maier/Milena Nieder und Ricks/Forster holten klare Siege. Die Motorik-Spiele gingen mit 4:0 ebenso an Au.