Bei besten Tennis-Wetterverhältnissen starteten die Jugend- und Erwachsenenmannschaften des TC Au in die nächste Runde der Sommersaison. Während die Damen sowie die Junioren U18 und die Bambini U12 mit ihren Siegen überzeugten, blieben den übrigen Teams die Erfolge verwehrt. Doch die Saison hat gerade erst begonnen und die Zuversicht auf viele weitere Siege ist groß.

Die Damenmannschaft war zu Gast beim TSV Sandelzhausen und feierte einen klaren 6:0 Sieg. Evelyn Bauer, Nicole Bauer, Lea-Maria Gantner und Theresa Straßberger setzten sich jeweils in zwei Sätzen durch und sicherten damit bereits nach den Einzeln den Gesamtsieg. Auch in den Doppeln ließen die Auerinnen nichts anbrennen: Nicole Bauer/Gantner sowie Evelyn Bauer/Annabel Pachollek gewannen jeweils in zwei Sätzen. Weiter geht es für das Team am 7. Juni mit dem Nachholspiel beim TV Aiglsbach 2.

Die Damen 40 bestritten ihr erstes Heimspiel gegen den SC Baldham-Vaterstetten. Trotz kämpferischer Leistung musste sich das Team mit 3:6 geschlagen geben. Renate Gantner und Antonela Smocov gewannen ihre Einzel jeweils in zwei Sätzen. Tina Nick verpasste den dritten Einzelpunkt nur knapp und unterlag im Match-Tiebreak. Martina Maier, Claudia Beer und Sylvia Tischler mussten sich jeweils in zwei Sätzen geschlagen geben. Mit einem Zwischenstand von 2:4 gingen die Auerinnen in die Doppel, in denen sie noch auf die Wende hofften. Gantner/Nick sicherten einen deutlichen Sieg, doch Maier/Claudia Bauer verloren in zwei Sätzen und Smocov/Manuela Homner unterlagen im Match-Tiebreak. Am kommenden Wochenende ist die Mannschaft spielfrei. Weiter geht es am 24. Mai auf heimischer Anlage gegen den WB Fideliopark München. Dann will das Team mit voller Motivation den ersten Saisonsieg einfahren.

Die Herren 40 traten zu ihrem ersten Auswärtsspiel beim MTV Ingolstadt an und erkämpften sich ein verdientes 3:3-Unentschieden. Den einzigen Einzelpunkt für die Auer sicherte sich Mateusz Piatek klar in zwei Sätzen. Zoltan Topits und Andreas Maier mussten sich jeweils in zwei Sätzen geschlagen geben, während Siegfried Hölldobler sein Match verletzungsbedingt aufgeben musste. Trotz des 1:3-Rückstands nach den Einzeln zeigte die Mannschaft Kampfgeist und wurde dafür mit zwei Doppelsiegen belohnt. Sowohl das Duo Gianni Frediani/Piatek als auch Topits/Maier konnten ihre Partien in zwei Sätzen gewinnen. Am kommenden Samstag empfangen die Auer den ESV Ingolstadt Ringsee zum Heimspiel.
Die Herren 50 hatten spielfrei und treten am kommenden Samstag auswärts gegen die SG Oberzeitlbach an.
Die Herren 65 starten am kommenden Mittwoch in die Saison, wenn das Team auswärts auf den MTV Ingolstadt trifft.

Die Junioren 18 waren zu Gast beim TC 90 Eugenbach und gingen mit einem 4:2-Endstand als Sieger vom Platz. Elias Hölldobler und Tobias Piele sicherten sich in jeweils engen Einzelmatches den Sieg im Match-Tiebreak, während Luis Klement souverän in zwei Sätzen gewann. Jakob Strauß musste seinen Punkt hingegen in zwei Sätzen an den Gegner abgeben, sodass es mit einem Zwischenstand von 3:1 in die Doppel ging. Dort unterlag das Duo Strauß/Piele knapp im Match-Tiebreak, doch Hölldobler/Klement sicherten mit ihrem Sieg den entscheidenden vierten Punkt und damit den Gesamterfolg für die Auer. Als Nächstes geht es am kommenden Samstag ins Heimspiel gegen den TC Neustadt 2.
Die Knaben 15 starteten mit einem Heimspiel gegen den TC Mauern in die Sommersaison, mussten sich jedoch gegen starke Gegner mit 0:6 geschlagen geben. In den Einzeln unterlagen Denis Vasile Mincu, Klarens Frroku, Adrian Hamp und Luca Homner jeweils in zwei Sätzen. Auch in den Doppeln hatten die Auer Nachwuchsspieler/innen das Nachsehen: Frroku/Mateja Knezevic sowie Franziska Wanzke/Viktoria Felsl konnten keine Punkte holen. Die nächste Chance auf ein besseres Ergebnis bietet sich am kommenden Freitag im Auswärtsspiel beim TV Nandlstadt 2.

Die Bambini 12 empfingen den TC Gerolsbach 2 und sicherten sich einen 4:2-Heimsieg. Max Wegerhoff, Vincent Weichelt und Karolina Maier gewannen ihre Einzel jeweils klar in zwei Sätzen. Briana Frroku musste sich hingegen in zwei Sätzen geschlagen geben. In den anschließenden Doppeln sorgten Wegerhoff/Weichelt mit einem Sieg für den entscheidenden vierten Punkt. Mateo Smajlbegovic/Maryna Velykotska mussten sich knapp geschlagen geben. Am kommenden Samstag ist das Team zu Gast beim TSV Rudelzhausen.
Die Jungs und Mädels des Midcourt U10 Teams eröffneten die Saison mit einem Auswärtsspiel beim TV Geisenfeld. Dabei musste man sich knapp mit 2:4 geschlagen geben. Maja Jordan und Anna Eggert unterlagen in ihren Einzeln jeweils in zwei Sätzen, während Iris Furtmayr und Rafael Werther die Punkte für Au sicherten. Das Doppel Jordan/Furtmayr verlor knapp im Match-Tiebreak, Eggert/Werther mussten sich in zwei Sätzen geschlagen geben. Das nächste Spiel findet am kommenden Sonntag in Au gegen den TC Grün-Rot Kelheim statt.
Was ist Midcourttennis? Midcourttennis bildet den sinnvollen Übergang vom Kleinfeld- zum Großfeldtennis. Durch ein verkleinertes Spielfeld und ein niedrigeres Netz wird den Kindern der Einstieg ins reguläre Spiel erleichtert. Die an das Entwicklungsstadium angepasste Platzgröße und der Einsatz weicher Methodikbälle ermöglichen längere Ballwechsel und fördern taktisch kluges Spiel.
Unsere Kleinfeld U9 (1) Kidsbestreiten ihr erstes Spiel am kommenden Freitag auswärts beim TC Scheyern.
Zum Saisonauftakt reiste das Team der Kleinfeld U9 (2) zum TC Rot-Weiß Freising und musste sich mit 4:14 geschlagen geben. In den Einzeln unterlagen Jakob Rasche, Sofia Strauß und Josef Reindl ihren Gegnern, während Felix Wegerhoff den einzigen Punkt für Au holte. Auch in den Doppeln blieben Strauß/Max Waser und Rasche/Wegerhoff ohne Erfolg. In den abschließenden Motorik-Spielen unterlag das Team knapp mit 2:4. Am kommenden Freitag steht das erste Heimspiel gegen den TSV Allershausen an.
Was ist Kleinfeldtennis? Kleinfeldtennis ist eine altersgerechte Vorbereitung auf das reguläre Tennis. Gespielt wird auf einem verkleinerten Spielfeld mit weichen Methodikbällen, wodurch auf das Entwicklungsstadium der Kinder Rücksicht genommen wird. Ein zentraler Bestandteil des Wettkampfs sind zudem sportmotorische Übungen: Sie stellen die Basis eines guten Tennisspielers dar.